Vom Polier hatte ich erfahren, dass für die ZAK-Seite ein gleicher Kran aufgestellt wird, wie er auf der anderen Seite schon im Einsatz ist. Anlieferung und Montage sind für die nächste Woche eingeplant.
Wie üblich inspiziere ich per Fernglas von meinem Fenster aus beide Baustellen unten im Tal. Der rote Autokran ist schon positioniert. Werkzeuge und Erfrischung liegen bereit. Zum Ausrichten des Kranes wird vermutlich eine andere Wasserwaage benötigt.
Auf engem Raum wird der Tieflader eingewiesen. In mehreren Manövern bugsiert der Zugwagen den Anhänger mit dem darauf liegenden zusammengefalteten Kran so weit an den aufgebockten Autokran heran, dass dieser den „Untendreher“ auf den Haken nehmen kann.
In der Imagebroschüre der Baufirma wird der Untendreher als ein Allrounder mit punktgenauer Präzision beim Absetzen beschrieben. Der Kranführer bedient ihn vom Boden aus. Der Antriebszahnkranz befindet sich unten am Kran, daher sein Name.
Endlich ist es so weit. Dicke Stahlseile und orangefarbene Zugbänder werden bereitgehalten. Das Gittergerüst des Kranes ist dreifach zusammengefaltet. Das Antriebssegment ist drunter eingeklappt.
Mit den am Gerüst befestigten Seilen und Bändern hebt der Autokran den kompletten Untendreher vom Tieflader hinüber zu seinem Platz auf dem benachbarten Grundstück. Der fragile Kran schwebt über den vorbereiteten Streifenfundamenten, bereit zum Absetzen.
Bildergalerie Brücke Niedernhausen – Untendreher – rangieren
Millimetergenau werden die Ausleger aufgesetzt. Wenn alles exakt ausgerichtet ist, wird die Firmenflagge gesetzt und das Entfalten kann beginnen. Bevor der Ausleger ausgebreitet wird, müssen die tonnenschweren Gegengewichte montiert werden. Der Autokran ist für solche Arbeiten ähnlich schwer bestückt.
Wie ein schlüpfendes Insekt streckt nun der Kran seine Glieder.
Bildergalerie Brücke Niedernhausen – Untendreher – entfalten
Zur gleichen Zeit bringt der Vermessungsingenieur seine Geräte auf der Baustelle in Position. Auf der anderen Seite ist der Tachymeter schon aufgestellt. Hier wird das Messgerät noch justiert. Der Bohrer für die Eichpunkte liegt bereit. Mit meisterlicher Hand werden die Messpunkte farbig markiert. Passend zu den grünen Kreisen auf dem Boden fährt drüben auf den Gleisen ein seltener Gast vorbei.
Bildergalerie Brücke Niedernhausen – Untendreher – vermessen
Der Autokran hat seine Hauptarbeit erledigt. Mit dem kleinen Bagger wird vorne noch restlicher Abraum weggeschaufelt. Dann schwebt auch er mal wieder durch die Luft und wird zur Straße hin vorsichtig abgesetzt.
Die beiden Kräne drehen sich unten und oben kreisen sie in den Wolken.