Die dicken Stahlseile mit den schweren Schäkeln liegen bereit. Die Mittelteile können herangefahren werden. Die Positionen sind ausgemessen und rot markiert. Der gelbe Autokran steht wieder bereit.

Der Kranausleger reicht mit den Gasflaschen weit über die oberste Arbeitsplattform hinaus. In die Lücken in der Mitte der beiden Brückenbögen sollen die Halbbögen eingehoben werden.

Bevor der Kran in Aktion treten kann, ist noch schnell eine Verbindung zu schweißen.

Die Befestigungsketten auf dem Tieflader werden gelöst. Zwei Monteure entern den äußeren Mittelbogen und befestigen Ketten in den aufgeschweißten Ösen. Langsam hebt der Kran den Träger an. Per Hand wird das Brückenteil ausgerichtet. Geführt an einem langen Seil schwebt der grüne Balken zu seinem Platz zwischen den beiden Enden.

Von der Arbeitsbühne aus wird das stählerne Verbindungsstück angenommen und eingefügt. Der Brückenbogen zur Straße hin ist jetzt komplett.

Bildergalerie Brück Niedernhausen – Bogen Teil 1

Am zweiten Träger ist vor dem Einpassen noch eine kleine Ecke abzutrennen. Danach wird auch das letzte große Segment in den blauen Maihimmel gehoben. Rechtzeitig vor den heraufziehenden Regenwolken ist das Verbindungsstück auf dem Stützpfeiler abgelegt und eingepasst.

Im hinteren Baustellenbereich schneidet ein Automat funkensprühend eine dicke Unterlegplatte zurecht.

Auf der anderen Seite baut der Kranführer seinen Autokran ab. Die tonnenschweren Ausgleichsgewichte hievt er auf den leeren Sattelschlepper. Der richtige Platz und die passende Anordnung sind zu überlegen. Zuletzt noch die flachen Grundplatten und den Kleinwagen verladen, dann ist der Autokran wieder fahrbereit.

Ob das rostige L für „leer“ oder „los“ da herumlag, konnte ich nicht ergründen. Für mich ging es jetzt los, auf nach ganz oben.

Die kleinen Autos da unten, der noch offene Spalt zwischen den Brückenelementen ganz aus der Nähe und das Gleiche auf der anderen Seite. Fantastisch diese Aussicht!

Oben habe ich die Monteure an der gegenüberliegenden Seite beobachten können. Von hier unten sieht die Brücke wieder ganz anders aus.

Bei den folgenden Arbeiten könnten Funken auch auf die Straße gelangen. Deshalb sind die Gerüste mit Planen verhüllt. Christo hatte den Reichstag verpackt, hier ist es etwas kleiner geraten.

Bevor ich die Baustelle verlasse, betrachte ich ein kleines Hilfsmittel, ohne das vieles nicht halten würde.

Halt mache ich zu guter Letzt vor einem mich brennend interessierenden Kunstwerk.

Bildergalerie Brücke Niedernhausen – Bogen Teil 2

<< Montage

>> Portalstütze