Im Januar 2023 sind die letzten Fragmente der zerbröselten Brücke beseitigt und abtransportiert. Flankiert von den hohen Betonsäulen führt ein breiter Hohlweg hinunter zu den Gleisen. Der vorsortierte Baustahl ist schon angeliefert. Vor der großen Aufgabe kann man schon ehrfürchtig in die Knie gehen. Die Schalungen werden hochgezogen und schon fahren die blitzsauberen Betonmischer heran.

Eine große Röhre überbrückt in einem weiten Bogen die Entfernung von der oben aufgebockten Betonpumpe zur tief unten aufgestellten dunkelroten Verschalung. Der flüssige Beton kleckert unter genauer Beobachtung durch einen Rost in die dunkle Röhre. Am anderen Ende verteilt ein Bauarbeiter mit dem beweglichen Gummischlauch den fließenden Beton über die aufgebaute Armierung. Ein weiterer Arbeiter gleicht mit einem Rüttler sich aufstauenden Beton aus und schafft eine gleichmäßige graue Fläche. Im Geröll der Baustelle bildet ein ocker-roter Bohrkern auf weißem Schnee einen imposanten Kontrast.

Im nasskalten Januar geht das geschäftige Treiben weiter. Angeliefertes Baumaterial wird mit dem unten drehenden Baukran aus dem Weg gehoben. Ein kollegialer Blick über die Schulter läßt die konzentrierte Arbeit bei dem ungemütlichen Wetter auch unter Last leichter abspulen.

Auf der anderen Seite sind die benötigten Arbeitsräume noch freizulegen. Der große rote Bagger schaufelt die lehmige Erde weg. Der rückwärts herangefahrene gelbe LKW nimmt den Abraum auf. Der kleine graue Bagger erledigt die Feinarbeit.

Beide Baustellen sind exakt vermessen. Die Verschalungen für die Widerlager können weiter befüllt werden. Die Bahn fährt bei jedem Wetter, so sagt sie, an der Baustelle vorbei. Zwischendurch wird aufgeräumt und herumliegendes Werkzeug aufgesammelt. Dann bleibt auch mal etwas Zeit, den Arbeitsablauf ganz entspannt zu beobachten.

Abgeteilt von dem Hauptgeschehen spiegeln sich weitere Aktivitäten im nassen Grund. Um die Ecke werden nicht mehr benötigte Baumaterialien mit dem Kran nach oben transportiert. Mit einer eleganten Flanke geht’s dann aufwärts die Treppe hinauf.

Dort oben bewacht der eherne Löwe wertvolles Material und Gerät. Werkzeuge werden gereinigt und aufgeräumt bleibt die Baustelle zurück.

Bildergalerie Brücke Niedernhausen – Beton

<< Abbruch
>> Pfahlbauten